Für mein neues Barcamp, das Onlinebuisness-Barcamp, habe ich in den letzten Wochen immer wieder die Website überarbeitet. Dabei arbeiten wir an einigen Stellen mit bis…
Einen Kommentar hinterlassenJans Weblog Beiträge
Dresdner Frauenkirche von Xingbao/BlueBrixx (aus LEGO-kompatiblen Steinen)
Seit einigen Monaten gönne ich mir immer mal wieder ein Klemmbaustein-Model aus LEGO-kompatiblen Steinen. Zu Weihnachten war es dieses Mal die Dresdner Frauenkirche von Xingbao*,…
Einen Kommentar hinterlassenSei dabei: 15 Jahre Barcamp Stuttgart am 17./18. September 2022
Irgendwie fühlt sich das für mich noch gar nicht real an. Ist es ist wahr – wir gehen in das 15. Jahr! Am 17./18. September…
Einen Kommentar hinterlassenLexOffice-Hack: Bankgebühren mit Steuer buchen
Seit November habe ich für meine neue Firma JUST BARCAMPs! ein Konto bei der GLS-Bank. Diese haben die schöne Angewohnheit, dass sie die anfallenden monatlichen…
3 KommentareAchko 50005 Rotes Rennrad (LEGO®-Technik kompatibel)
Wie gestern versprochen kommt heute gleich das zweite Fahrrad von Achko aus Technik-Klemmbausteinen. Im Gegensatz zum gestrigen klassischen schwarzen Fahrrad gefällt mir dieses rote Rennrad…
Einen Kommentar hinterlassenAchko 50007 Fahrrad klassisch in Schwarz (LEGO®-Technik kompatibel)
Es ist hier auf dem Weblog in den letzten Monaten leider sehr ruhig geworden. Genau genommen habe ich seit fast zwei Jahren nichts mehr veröffentlicht.…
2 KommentareGurt für die Schwangerschaft (ca. 22€)

Wenn du mich persönlich kennst, wirst du es schon mitbekommen haben: Im Sommer haben wir eine kleine wundervolle Tochter bekommen. Daher werde ich ab sofort immer wieder kleine Tipps und Hinweise für junge Eltern und solche, die es gerade werden, posten. Den Auftakt macht ein Gurt, der während der Schwangerschaft sehr hilfreich ist. Genau genommen ist es ein Gurtzusatz, der dazu führt, dass der Gurt anders verläuft.
Das Problem mit dem normalen Gurt während der Schwangerschaft ist, dass dieser über den Bauch spannt. Das war für meine Frau unangenehm – und damit ist sie sicher nicht alleine. Hinzu kommt eine sehr hohe Krafteinwirkung im Falle eines Unfalls auf den Bauch. Dies wäre ein ein hohes Risiko für das Baby und die Mutter.
Einen Kommentar hinterlassenInside Olympiastadion Berlin: Teckniktour exklusiv
Vor einer Weile durfte ich im Berliner Olympiastadion eine Führung erleben, die ich so spannend fand, dass ich sie unmittelbar weiterempfohlen habe: Die Techniktour exklusiv. Nachdem ich bei der zweiten Besichtigung leider nicht mit dabei sein konnte (da wollte ich auch noch mal Fotos machen), kommt hier mein Bericht für euch.
Vorab der Hinweis: Es gibt zwei Techniktouren: Die exklusive Version mit Besichtigung des Dachs und die „normale“. Jetzt im Winter wird nur die normale angeboten. Ab März gibt es auch die exklusiven Techniktouren wieder. Einen Überblick über alle angebotenen Touren findet ihr hier.
Einen Kommentar hinterlassenIllumiunati-Spam
Heute hat mich mal wieder eine reichlich kreative Illuminati-SPAM-Mail erreicht: Ich soll Mitglied des Geheimbunds der Illuminaten werden. Das ist so kreativ und neu, dass es doch glatt durch meinen SPAM-Filter gerutscht ist. Die Domain ist natürlich schön anonym gehostet – wie es sich für einen Geheimbund gehört. Leider sind 14 Sätze und nicht 23. Schon alleine dadurch ist ja klar, dass es sich um eine Fälschung handeln muss… Und hier kommt das literarische Meisterwerk.
16 KommentareOutlook 365: E-Mails nur zu bestimmten Zeiten abrufen
Seit einiger Zeit versuche ich meine Produktivität zu erhöhen. Einer der Schlüssel dazu ist weniger Ablenkung in Outlook, einer meiner meistgenutzen Anwendungen. Denn wer viel mit Mails kommuniziert wird das Problem kennen: Kaum ist man im Mailprogramm um ein paar Mails an Kunden zu senden oder solche von ihnen zu beantworten, ruft das Mailprogramm automatisch neue Mails ab. Da ist Ablenkung vorprogrammiert – selbst wenn man alle Benachrichtigungen für neue E-Mails deaktiviert hat.
Mein Lösungsweg:
Ich will nur zu bestimmten Zeiten (bei mir aktuell 7:00 Uhr, 12:00 Uhr, 16:00 Uhr und 19:00 Uhr) Mails abrufen und in meinen Outlook-Posteingang bekommen. Ziel ist es diese dann zu ungefähr diesen Zeiten auf einen Rutsch zu bearbeiten und so dem Prinzip „Zero Inbox“ ein gutes Stück näher zu kommen.
Mit dieser kleinen Anleitung zeige ich dir, wie ich das Problem in Outlook 365 gelöst habe. Denn ich habe dazu keine funktionierende Anleitung gefunden. Alles was du dazu brauchst ist im Office 365 Paket von Microsoft bereits enthalten – weitere Addins oder Helfer benötigst du nicht. Es setzt allerdings voraus, dass du deine Mails auch über den Maildienst von Office 365 laufen lässt. Ich erkläre dir außerdem, warum andere Strategien mir nicht zielführend erschienen. Hier kommt also meine Lösung für ein „snooze Inbox“.
17 Kommentare