Vor ein paar Stunden hat Google in Google+ die neue Community-Funktion gelauncht. Dort kann man auch Events pro Gruppe einstellen. Das stellt die Betreiber von Google+-Seiten vor ein scheinbares Dilemma: Wo trage ich zum Beispiel ein Barcamp-Event ein: Auf der zugehörigen Seite oder in der Community? Es gibt aber einen kleinen Trick, mit dem beides geht. So werden die Teilnehmer nicht verwirrt und man hat eine zentrale Anmeldung. Allerdings geht das scheinbar nur beim Erstellen des Events. Also besser gleich richtig machen…
Einen Kommentar hinterlassenJans Weblog Beiträge
Neues Barcamp-Erklärvideo
Vor einer Weile habe ich bei Lightwerk bei einem Barcamp-Erklär-Video mitgeholfen und den Text eingesprochen. Im Gegensatz zu meiner ausführlichen Video-Erklärung ist es kurz und knackig auf den Punkt und kommt mit einem netten Augenzwinkern daher.
Also: Ansehen und teilen!
Ein KommentarBaden-Württemberg und Social-Media

Gestern war ich zusammen mit 25 Bloggern und Social-Media-Nutzern vom Land Baden-Württemberg in die Villa Reizenstein eingeladen. Dort stellte man uns die „neue“ Kampagne aus dem Ländle vor. Online findet ihr sie unter www.bw-jetzt.de, auf Twitter als @bwjetzt, auf Facebook sowie auf weiteren Kanälen. Ziel war nicht eine reine Präsentation, sondern auch ein Austausch zwischen allen Teilnehmern. Außerdem dürfen wir natürlich helfen, die Kampagne zu verbreiten – so wie mit diesem Blogpost. Hier ein paar erste Einblicke./p>
Einen Kommentar hinterlassenRückblick auf das bosscamp in Singen

Vor einer Woche fand in Singen das eintägige bosscamp statt, dass Oliver Gassner organisiert hat. Es war ein kleines aber feines Barcamp zum Thema Selbstständigkeit im Rahmen der Gründerwoche. Unterstützung gab es unter anderem von der IHK Hochrhein-Bodensee und den Wirtschaftjunioren Konstanz-Hegau. Hier mein Rückblick auf das bosscamp.
2 KommentareBloggertreffen bei Bosch
Ein Monat ist unserer Bloggertreffen bei Bosch her. Höchste Zeit also, dass ich euch meinen Bericht nachreiche. Dem Ruf von Robert Basic zu dem Termin folgten etliche Auto- und Technik-Blogger. So konnten wir am 18.10. mit Mitarbeitern von Bosch über Bloggerbeziehungen sprechen und Einblicke in die Hybrid-Lösungen des Automobil-Zulieferers zu bekommen.
Einen Kommentar hinterlassenTrigami zu Grabe tragen

Wir hatten eine schöne Zeit: 2007 schickte Trigami sich an, Bloggern spannende Aufträge zu verschaffen. Gegen Kennzeichnung der Blogartikel gab es bezahlte Reviews oder hochwertige Produkte zum Testen und Behalten. Es gab zwar ab und zu Probleme, aber ich bekam viele schöne Aufträge. 2011 schluckte eBuzzing (bewusst ohne Link, warum weiter unten) das Startup. Heute erkannte ich: Trigami hier im Blog zu Grabe zu tragen ist überfällig. Und dazu muss man als Blogger wirklich noch mal alle alten Artikel anpassen.
Einen Kommentar hinterlassenInterview zu LED Lenser und Geocaching mit Alex
[blab-Review] Gestern Abend habe ich Alex besucht, einen leidenschaftlichen Geocacher. Wir haben zusammen drei neue Modelle von LED Lenser kurz angetestet und dann ein kleines Interview über die Eignung dieser Modelle zum Geocaching geführt:
Einen Kommentar hinterlassenGoogle Mail: Vorlagen verwenden
Wer viel mit Google Mail im Webbrowser arbeitet, vermisst dort eine Funktion schmerzlich: Das Verwalten von Vorlagen, aus denen man Nachrichten erstellen kann. Ich habe daher mal versucht herauszufinden, ob es nicht eine Möglichkeit gibt. Und ja: In den Google Labs taucht eine auf: „Gespeicherte Antworten“ von Chad P.
3 KommentareBlogparade=Loveparade?
Beim Schreiben dieses Tweets ist mir gerade etwas Lustiges aufgefallen: Android schlägt für Blogparade als alternativen Begriff Loveparade vor. Und irgendwie stimmt das ja auch.…
3 KommentareBuchtipp: Deutschland verstehen
Neulich habe ich bei Mika das Buch Deutschland verstehen in den Händen gehabt. Es ist ein spannendes Buch was ganz viele Themen und Zahlenmaterial rund um Deutschland auf unglaublich ansprechende Weise optisch aufbereitet. Man kann stundenlang in dem Buch schmökern und immer wieder neue Details und spannende Fakten kennenlernen. Ich liebe solche schönen Bücher. Und Deutschland verstehen kostet trotz der aufwendigen Gestaltung nur 29,90 Euro – also schnell zuschlagen. (Denk dran, bald ist Weihnachten… Du brauchst auch noch Geschenke… 😉
Wen das noch nicht überzeugt, bekommt in diesem Video ein paar Eindrücke von dem Buch:
Einen Kommentar hinterlassen