Vor einer ganzen Weile hat die Deutsche Bahn begonnen als @db_info zu twittern. Während in diesem Twitter-Stream die für den jeweiligen Reisenden relevante Infortmation leicht überlesen werden kann, scheint nun eine Serviceoffensive der Deutschen Bahn auf Twitter zu folgen.
So habe ich gerade eine ganze Reihe Accounts entdeckt, die alle ähnlichen (wenn auch nicht ganz gleichen) Namensschemen folgen. @Stuttgart21 über Abfahrten ab Stuttgart, @abfahrtMuenchen, abHeidelberg, @abfahrtBErlin, abHeidelberg, … machen selbiges zu den entsprechenden Städten. Man kann sich also gezielt per Twitter über Verspätungen am Heimatbahnhof informieren. Eine sehr praktische Sache.
Leider findet sich kein Link in den Profilen und auch die Deutsche Bahn Webseite vermeldet keinen einzigen Treffer zur Suchanfrage „twitter“. Daher kann ich leider nicht ob es irgendwo eine Übersichtsseite gibt und woher die Informationen stammen. Es siet aber sehr nach autmatisch generierten Tweets aus Eine Suche nach „bhf stadt“ sollte euch zeigen, ob es einen passenden Twitter-Account für eure Stadt gibt.
Was du für eine praktische Idee hältst, halte ich für eher nervig. Hier sieht man mal wieder, dass bestimmte Inhalte zu einigen Kommunikationskanälen passen und zu anderen wiederum weniger. Was sollen die Abfahrtszeiten in einem Stream? Das sind Informationen, die punktuell abgerufen viel mehr Sinn ergeben.
Hallo Jan,
Übersichtsseite? Guckstu hier: Web 2.0-Aktivitäten der Bahn.
Viele Grüße,
Karsten
@zellmi Wenn jemand täglich auf der selben Strecke pendelt machen die Abfahrtszeiten bzw. Abweichungen eines bestimmten Zugs durchaus Sinn! Dafür müsste halt ein solcher Stream entsprechend definiert sein.