Trotz engagierten Projekten wie PingoS (Linux an Schulen) hat das freie Betriebssystem mit dem Pinguin an Schulen noch keine große Verbreitung gefunden. In Österreich scheint sich das nach einer positiven Studie der Donau-Universität Krems nun grundlegend zu ändern:
„Die Ergebnisse der Studie sind für uns sehr wertvoll und geben die Richtung klar vor: Der Einsatz freier Software an den Schulen muss forciert werden!“ Denn die Strategie des bm:bwk sei, dass sich jede Schülerin und jeder Schüler bei Abschluss der Oberstufe in zwei EDV-Welten zurechtfinden sollte.
Quelle: Pressemitteilung zur Studie
Das nenne ich den richtigen Weg einschlagen. Und in paar Jahren reicht es dann, den Schülern nur noch die neue freie Softwarewelt beizubringen. Aber bis dahin ist es leider noch ein Stückchen Weg…
[via Der Schockwellenreiter]