Seit einiger Zeit bin ich als Evangelist für die Plattform ictjob.de am Start, eine spezialisierte Jobbörse für IT Experten. Anlässlich des gestern live gegangenen neuen Release der Plattform möchte ich euch kurz erläutern, warum ich euch ictjob.de empfehle – sowohl wenn ihr Stellen sucht als auch wenn ihr als Unternehmen Stellen ausschreiben wollt. Denn der Unterschied zu normalen Stellenbörsen ist immens. Aus diesem Grund gehört die ictjob-Gruppe in anderen europäischen Ländern schon zu den Marktführern im Bereich der IT/TK-Stellenbörsen und in Deutschland auf einem sehr guten Weg dorthin.
Bei den meisten Stellenbörsen werden Stellenanzeigen und -gesuche immer noch im Volltext durchsucht. So konnte ich bei einer Suche nach „C Programmierer“ neben einigen passenden Stellen auch Dinge wie „Rechtsreferendar (w/m) für den Bereich Export- und Investitionsfinanzierung“ oder „Partner-/Teamassistenz (w/m) Consulting“ finden. Da fragt man sich schon, was das wohl soll. Denn das „Wühlen“ in den Angeboten kostet ja schließlich wertvolle Zeit.
Noch mehr Zeitverschwendung ist es natürlich, wenn man derartige Treffer nicht nur bei der Online-Suche findet, sondern sie morgens als „passende“ Stellenangebote zu seinem Suchagenten in der Mailbox vorfindet.
Dem gegenüber steht eine sinnvolle Lösung bei ictjob.de: Alle IT-Jobs werden in einer Skill-Matrix von hauseigenen Experten klassifiziert. Durch die Spezialisierung auf den IT- und TK-Markt ist diese Skill-Matrix sehr branchenspezifisch und bildet in den vier Bereichen Funktionen, Entwicklung, Systeme und Business Applications sehr exakt die verschiedenen Kompetenzen ab.
Sowohl Profile als auch IT-Jobs werden in diesem Raster verortet, so dass ein sehr gutes Matching zwischen Bewerbern und Stellenanzeigen möglich ist. Bewerber müssen so nicht mit sinnlosen Treffern ihre wertvolle Zeit verlieren werden und Personaler können auf einen Blick erkennen, wie gut ein Bewerber zu den Anforderungen passt.
Mehr Vorteile für Bewerber
Die eben beschriebenen, deutlich besseren Suchergebnisse innerhalb der IT Jobs bedeuten letztendlich Zeitersparnis. Es werden nicht nur Mehrfachsuchen vermieden (zum Beispiel „Entwickler“, „Programmierer“ und „Developer“), sondern auch komplexere Profile wie ein Entwickler, der gleichzeitig z.B. auch Anforderungsanalysen beherrscht, finden durch Mehrfachauswahl schnell die Jobs, die das auch einfordern. Und seit gestern bringt ictjob.de diese Zeitersparnis dann noch auf den nächsten Level: Denn jetzt gibt es eine Echtzeitsuche, die euch die Jobs schon filtert, während Ihr in der Skill-Matrix die Fähigkeiten auswählt. Das macht meines Wissens nach keine andere Stellenbörse. In den nächsten Wochen werden laut Julian (dem Geschäftsführer) noch weitere innovative Features ihren Weg auf die Webseite finden.
Natürlich kann man als Bewerber natürlich auch einen E-Mail-Alarm speziell für seine IT-Skills abonnieren. Dann wird man von ictjob.de bei passenden neuen Stellenanzeigen automatisch per E-Mail informiert und kann sich bewerben – ohne den anfangs beschriebenen Unfug in seine Mailbox zu bekommen.
Viele Stellen werden jedoch gar nicht erst ausgeschrieben, sondern von den Personalverantwortlichen direkt durch die Suche in der CV-Datenbank besetzt. Daher solltet ihr auf jeden Fall euer IT-Expertenprofil erstellen, damit ihr auch in diesen Fällen gefunden werdet. So generiert Ihr mit einmal Aufwand kontinuierlich eine Menge Karrierechancen und präsentiert eure Skills allen IT-Arbeitgebern auf ictjob.de auf einen Schlag. Und im Gegenteil zu Business Netzwerken geht das auch anonym. Außerdem werdet Ihr auch nur für das gefunden, was Ihr für euren nächsten Karriereschritt auch präsentieren wollt. Und nicht für alle Positionen und Wörter, die irgendwo in eurem Lebenslauf stehen. Also belästigen euch nicht mehr so viele Headhunter mit unnötigen Anfragen. Dazu trägt auch bei, dass man bei ictjob.de seine Erfahrung für jeden einzelnen Skill angeben kann – denn ein Java Entwickler mit etwas Kenntnissen in .Net ist eben nicht dasselbe wie andersherum!
Ah und nicht zu vergessen: Obwohl die Plattform noch recht jung ist, sind schon zahlreiche wichtigen großen IT-Player unter den Kunden von ictjob.de. Dadurch ist sichergestellt, dass ihr dort zahlreiche spannende und attraktive Stellenangebote findet. In einer Übersicht findet ihr hier die Top IT-Arbeitgeber auf ictjob.de.
Im Gegensatz zu anderen Jobbörsen benötigt ihr bei ictjob.de keinen Werbeblocker, wenn ihr die Webseite aufruft. Denn die Seite erlaubt nur sehr dosiert Bannerwerbung, nur mit Job-relevantem Inhalt und auch nicht zwischen den Ergebnissen.
Mehr Vorteile für Personaler
Neben dem Branchenfokus und den Vorteilen durch die oben beschriebene Skill-Matrix, bietet ictjob.de zusätzlich ein effizientes Arbeiten für Personaler. Beispielsweise kann aus einem eingestellten IT Job mit nur einem Klick die Bewerberdatenbank nach passenden Profilen durchsucht werden. Denn das Angebot liegt ja bereits als Skill-Matrix vor, so das ohne Aufwand die Bewerber mit dem entsprechenden Profil gesucht werden können. In den Trefferlisten werden die Bewerber automatisch nach Relevanz sortiert und die einzelnen Expertenprofile können direkt im Browser angeschaut werden, statt langsame und schwer vergleichbare PDF-Dateien herunterzuladen. Und mit einem CV-Alarm wird man automatisch über neue, passende Profile informiert – man muss also nicht einmal mehr auf ictjob.de vorbeischauen, das spart den HR-Abteilungen eine Menge Zeit.
Ein weiterer Vorteil: Bei anderen Plattformen, die mit zehntausenden von Profilen werben, stellt man schnell fest, dass diese oft nicht aktuell sind. Zudem sind sie schwerer durchsuchbar und viele Profile sind schlicht unpassend. Bei ictjob.de werde alle Bewerber regelmäßig aufgefordert, ihre Profile zu aktualisieren oder offline zu nehmen. So ist die Bewerberdatenbank zwar kleiner als bei Wettbewerbern, bietet dafür aber wirklich nur aktiv verfügbare Bewerber und diese hochspezialisiert und nach Skills effizient durchsuchbar. Außerdem nimmt das Team von ictjob.de eine Qualitätsprüfung aller Profile vor und macht die Titel aussagekräftig. So sieht man schon in der Ergebnisliste, ob sich ein Klick lohnt oder nicht.
Und während wir hier in Deutschland an einem Fachkräftemangel im IT-Bereich leiden, sieht das im Ausland, wie etwa in Spanien, anders aus. Diese Bewerber können dank der Suche über die Skill-Matrix ohne eine Übersetzung der Anzeige identifiziert und angesprochen werden. Das deutsche Team von ictjob berät hierzu gerne, also kein holperiges Verhandeln auf Englisch mit spanischen Jobbörsen, sondern alles aus einer Hand!
Als letzter Vorteil sei erwähnt, dass durch die hohe Spezialisierung und das geringe „Rauschen“ auf ictjob.de sich hier auch Exoten- und hochgradige Spezialisten finden lassen, die bei anderen Stellenbörsen schon längst entnervt den Jobalarm abbestellt und das CV gelöscht haben…
Wenn ihr jetzt als Bewerber Interesse an ictjob.de bekommen habt, richtet euch einen E-Mail-Alarm ein und ladet euer CV hoch. Wenn ihr ictjob.de für das Recruiting eures Unternehmens nutzen wollt, berate ich euch gerne. Bitte sendet mir dazu eine E-Mail mit euren Kontaktdaten – dann rufe ich euch zurück.