Wir leben eigentlich in einem phantastischen Zeitalter: Wenn ich ein Stück Software will, kann ich es online kaufen, herunterladen und sofort installieren. Keine Zusendung von Datenträgern mehr. Es ist alles so einfach, oder?
Hach, ja, sollte man meinen. Wenn man nicht gerade VMware Software online kaufen will. Da legt man dem Kunden auch 2012 noch vollkommen unverständliche Hürden in den Weg, die eigene Software schnell auf den Rechner zu bekommen…
Hürde 1: Parlez vous francais?
Ich brauche ja nur VMware Fushion für Mac, also schnell ab in den Shop, Produkt selektieren und ab zum Bestellvorgang. Ok, dass ich das Feld „Firma“ übersehen habe, nehme ich jetzt mal auf meine Kappe.
Was passiert dann? Ich drücke als auf „Weiter“ und -scheinbar- nichts passiert. Nochmal! Wieder nix. Hmm, ob es wohl an Chrome liegen könnte? Vielleicht einen anderen Browser testen? Hmm. Nee, nochmal klicken. Irgendwann komme ich auf die Idee mal wieder nach oben zu scrollen. Und siehe da, eine Fehlermeldung! Leute, wieso scrollt ihr da nicht selbst hin? Wieso bringt ihr keine Hey-Pflichtfeld-ausfüllen-Meldung, die ein Benutzer auch wahrnimmt statt sich nur über euren scheinbar defekten Shop zu wundern.
Und ganz am Rande: Mein Französisch reicht zwar aus, um die Fehlermeldung zu verstehen. Schön ist das auf einer deutschen Webseite dennoch nicht. Ah und wo wähle ich bitte „nicht zutreffend“ aus? Das bietet ihr gar nicht an. Viel schlechter kann man so eine Fehler wohl kam abfangen.
Hürde 2: Was hätten’s denn gerne?
Also, ich meistere erfolgreich Hürde 1 und steige in Level 2 auf. Kurz zusammengefasst: Ich habe in einem Onlineshop angegeben, welche Software ich kaufen möchte. Genau. Also wirklich, ganz genau gesagt was ich haben will. Nur damit wir uns da nicht missverstehen, was gerade passiert ist.
Ok, weiter: Ich komme auf die Bestellbestätigung. Super, ich kann mir meine Rechnung ausdrucken. Das funktioniert sogar. Kostenloser Bonus sozusagen. Weiter: Jetzt will ich die Software auch runterladen. Praktischerweise gibt sogar einen schicken blauen Download-Button. Seht selbst:
Und jetzt die Preisfrage: Wohin mag der Button wohl verweisen? Na? Was denkt ihr? Ich verrate es euch. Beim ersten Klicken dachte ich noch, da liegt ein Fehler vor. Aber jetzt nach drei Mal klicken bin ich mir sicher… Und … Tusch! Hier der Link.
Wie ich spinne? Ich darf euch doch unter gar keinen Umständen meinen hochgradig personalisierten Downloadlink verraten, gell? Auf keinen Fall! Na dann klickt den Link mal an… Der geht nämlich auf die allgemeine Download-Seite bei VMware. Nicht auf das Produkt. Schon gar nicht personalisiert. Ich darf also noch mal raussuchen, was ich haben wollte. Der Shop weiß das ja nicht… Und es gibt ja auch nur genau eine Software zum Download zur Auswahl…
Leute! Wir leben im Jahr 2012. Da erwarte ich einen Shop, der geringste Anforderungen an Usability erfüllt. Sowohl bei der Dateneingabe als auch bei der Auswahl meines Downloads. Ein bisschen Mitdenken im Sinne eurer Kunden ist auch für 44,99 Euro angebracht.
Ach: Das haben natürlich nicht alleine die Leute von VMware vermurkst. Aber sie haben sich entschieden, dass Digital River vermurksen zu lassen. Und es noch nicht mal selbst bemerkt.
Zur weiterführenden Lektüre empfehle ich „russisch gerade“ vom letzten Wochenende. (Aus Usability-Gründen direkt mit der passenden Sprungmarke. Aber ihr dürft auch gerne den ganzen Artikel lesen.)
Und als Bonbon noch zwei Highlights aus der Bestellbestätigung, die inzwischen in meiner Mailbox eingetrudelt ist. Ich war jetzt mal zu faul die mehr als offensichtlichen Fehler zu markieren und überlasse euch das als Bilderrätsel.
Finde den Fehler: Was mache ich nach der Registrierung?
Finde den Fehler: Wie viel habe ich bitte gekauft? 1 Stück?
Ich installiere mit jetzt VM Ware Fushion und hoffe, dass das etwas einfacher geht als der Kauf der Software im Shop. Wünscht mir Glück!