Zum Inhalt springen

Was ist los mit dem Schockwellenreiter?

Das musste ich mich heute leider fragen. Da kam nämlich über den RSS-Feed des Schockwellenreiters folgende Meldung rein:

Es muß nicht immer Photoshop sein

Neue Version von ImageMagick beseitigt Schwachstelle (Homepage, Download). [heise online news]

Daraufhin wollte ich den Beitrag kommentieren, denn ich denke, dass der Vergleich zwischen ImageMagick und Photoshop etwas hinkt und ich wollte auf Gimp im Photoshop-Gewand hinweisen, was schon eher vergleichbar wäre.

Allerdings musste ich feststellen, dass der Eintrag auf den Webseiten nicht auffindbar war. Naja, macht ja nix und kann ja mal passieren, dass man einen Artikel löscht, nachdem er schon den Weg ins RSS-Feed gefunden hatte. Aber wenn man schon mal da ist kann man sich ja mal anschauen, wie die Webseite inzwischen aussieht, nachdem ich die Entries die letzten Wochen fast nur in Bloglines gelesen hatte.

Und das ist der eigentliche Grund, weshalb ich diesen Eintrag hier schreibe: Wo sind bitte die Kommentarfunktionen und die Trackbacks? Ich kann sie auch nach genauerem Hinsehen nicht finden und gerate ins Grübeln. Warum sind sie nicht mehr da? Zu viel SPAM, der nicht mehr in den Griff zu bekommen war? Und warum habe ich das nicht mitbekommen? Vielleicht wurde es verkündet, als ich damals wegen einer Umstellung zwei oder drei Tage nicht bemerkt hatte, dass der RSS-Feed plötzlich woanders ist? Vielleicht.

Also gehen wir doch mal suchen. Leider gibt es ja nur die Suche via Google oben rechts oder links in der Mitte via MetaFoxx. Wieso eigentlich? Würde eine interne Suche zu viel Serverlast erzeugen? Aber gut, dass war ja soweit ich den Schockwellenreiter lese schon immer so, also seit Oktober 2004.

Und um bei dem Vergleich zu bleiben: Der Schockwellenreiter hat seitdem in den Blogstats Top 100 etwa zehn Plätze eingebüßt. Stellt sich also die Frage, ob das darauf zurückzuführen ist, dass der Schockwellenreiter aufgrund mangelnder Interaktionsmöglichkeiten nicht mehr so interessant ist wie früher? Verkommt der Schockwellenreiter dazu zu einer besseren Newsseite, di eman nur passiv konsumieren kann?

Meine zusammenfassenden und abschliessende Fragen:
1. Werden Blogs für Leser uninteressanter, wenn man nicht durch Kommentare und Trackbacks mit ihnen interagieren kann?
2. Sind Blogs ohne Kommentar- und Trackbackfunktion eigentlich noch als Blogs einzustufen? Für mein Empfinden fehlt da dann was.

4 Kommentare

  1. Die Neuköllner Müllbeseitigung scheint die Kommentarfunktion nicht weggeräumt zu haben 😉 Sieht eher danach aus, als wäre der Schockwellenreiter eine Dauerbaustelle. Aber ich lehne mich hier nicht zu weit aus dem Fenster, denn ich habe keine Lizenz zum Schockwellenreiter-Bashing 😉

  2. @Wolfgang: Lizenz erteilt. ;o) Und ja, der Schockwellenreiter ist eine Dauerbaustelle.

    Der Schockwellenreiter hat seitdem in den Blogstats Top 100 etwa zehn Plätze eingebüßt.

    Das ist darauf zurückzuführen, daß der Schockwellenreiter seit etwa drei Monaten eine neue URL hat. Er muß sich daher wieder von ganz unten hocharbeiten und sein Ranking neu verdienen, da die ganzen Links auf den Backkatalog fehlen. Erkennt man daran, daß er bei den Livelinks immer noch oben steht.

  3. Danke für eure Hinweis, da habe ich wieder was gelernt. Natürlich sind die Livelinks aussagekräftiger.

    Wenn es dabei die Top-100 nicht gerade stören würde wäre eine Umbenennung in „Der Baustellenblogger“ vielleicht anzuraten. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert