Zum Inhalt springen

Anleitung: Namensschilder für Events mit LaTeX erzeugen

Für meine Events wie das Barcamp Stuttgart erstelle ich die Namensschilder für die Teilnehmer mit LaTeX. Das bietet sich an, da man aus Teilnehmerlisten sehr einfach Textdateien für LaTeX mit den Namen und Funktionen der Teilnehmer erzeugen kann. (Ich verwende dazu beispielsweise Perl.)

Neulich wurde ich gefragt, wie ich das mache. Daher hier eine kurze Anleitung für euch

1. Schritt: Namensschilder einzeln erzeugen

Im Beispiel habe ich für die Süddeutsche Spielemesse Namensschidler für den TAC-Stand erzeugt, die aus einem Vornamen, der Funktion und dem Schriftzug www.tac-stuttgart.de bestehen. Wer mag kann weitere Textelemente ergänzen indem das Kommando Karte entsprechend erweitert wird.

documentclass{article}
usepackage[utf8]{inputenc}
usepackage[T1]{fontenc}
usepackage[german]{babel}
usepackage[paperwidth=90mm,paperheight=53.5mm,nohead,nofoot,margin=0mm]{geometry}
usepackage{times} 

setlength{parindent}{0pt}
pagestyle{empty}
raggedright

newcommand{Karte}[2]{%
  rule{textwidth}{0pt}vfill%
  {sffamilyfontsize{28}{0pt}selectfont ~hfill#1hfill~par}%
  vfill
  {~hfillsffamilyfontsize{16}{0}selectfont #2hfill~par}%
  vspace*{3mm}
  {~hfillsffamilyfontsize{12}{0}selectfont www.tac-stuttgart.dehfill~par}%
  vspace*{2mm}
  clearpage
}

begin{document}
Karte{Jan}{TAC-Botschafter Stuttgart}
Karte{Karl}{TAC-Entwickler}
end{document}

Das ganze Übersetzen wir kurz mit pdflatex in eine PDF-Datei. In dieser sind nun alle einzelnen Karten enthalten, so dass diese nur noch zu einer Seite zusammengefüht werden müssen.

2. Schritt: Namensschilder auf einem Bogen anordnen

Hierzu verwende ich eine zweite LaTeX-Datei, die wie folgt aussieht:

documentclass{article}
usepackage[a4paper]{geometry}
usepackage{pdfpages}

begin{document}
includepdf[pages=-,nup=2x5,delta=0mm 0mm,noautoscale=true,frame=false]{schilder.pdf}
end{document}

Dabei müsst ihr den Dateinamen der einzelnen Namensschilder (hier schilder.pdf) ggf. an eure Benennung der oberen Datei anpassen. Auch hier wieder per pdflatex übersetzen und das Ganze ist druckfertig.

Hier mein Beispiel als fertige PDF-Datei.

3. Schritt Drucken

Ich verwende vorgestanzte Bögen von Durable in der Größe 54×90 mm (Bezugsquelle: Amazon, 200 Stück ca. 15 Euro). Wenn ihr auf normales Papier druckt, verwendet statt der Option „frame=false“ lieber „frame=treu“, so dass ihr die Rahmen als Schnittlinien verwenden könnt. Besser sind aber vorgestanzte Bögen, weil dort die Namensschilder dann ohne Trauerrand rauskommen.

Beim Drucken müsst ihr noch darauf achten, dass ihr im Adobe Acrobat Reader einstellt, dass die Seite unverzerrt ausgegeben wird. Und schon liegen die fertigen Namensschilder im Drucker…

Ein Kommentar

  1. Andre

    Hehe, Namensschilder mit LaTeX basteln ist ja schon mal ganz schön Nerdy. Passt ja zu einem Barcamp. Denke ich werde Deine Anleitung mal weiter reichen das wir das beim nächsten Kieler Barcamp auch so machen 🙂

    LG André

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert