Zum Inhalt springen

Der einfachste Feedreader für Windows

Ich habe mir vorgenommen wieder aktiver Weblogs zu lesen. Da steht dann am Anfang die Entscheidung, welcher Feedreader für Windows es sein soll. Für mich ist klar, dass es ein Offline-Client sein soll, damit ich die Beiträge auch ganz bequem unterwegs lesen kann – auch dann wenn ich gerade nicht online bin.

Bei meiner Suche nach guten Feedreadern für Windows fand ich hauptsächlich Anwendungen die mir nicht zugesagt haben Beispielsweise weil sie schon lange kein Update mehr bekommen haben. Und dann erinnerte ich mich daran, in Outlook mal was mit RSS-Feeds gesehen zu haben. Wieso also noch ein Programm installieren, wenn Outlook das auch kann?

outlook-feedreader-fuer-windows.png

Vorteile von Outlook als Feedreader für Windows

  • Ich nutze Office 365 und habe daher sowieso eine Outlook-Lizenz. Es ist mein Mailclient für all die Exchange-Konten mit denen ich arbeite. Also ist die Software sowieso da und aktiv. (Wer mich schon länger kennt: Ja, da ist viel passiert in den letzten Monaten.)
  • Die Beiträge werden offline vorgehalten, ich brauche zum Lesen keine Internetverbindung.
  • Der Feed kann so konfiguriert werden, dass eine Kopie des Artikels offline abgelegt wird. Also habe ich den kompletten Text und alle Bilder offline verfügbar. (Ausgenommen von Bildern, die von extern eingebunden sind.) Das umgeht das Problem, dass viele Feeds Artikel nur anteasern.

So richtest du es ein:

Die folgenden Schritte beschreiben den Vorgang für Outook 2016. Bei älteren Versionen kann es zu Abweichungen kommen. Wenn du von einem anderen Feedreader wechselst, kannst du auch eine OMPL-Datei importieren (wie das geht unten nach den Setup-Schritten.)

  1. Öffne in Outlook Datei / Kontoeinstellungen und nochmal Kontoeinstellungen.
  2. Wähle den Reiter RSS-Feeds aus.
  3. Klicke auf „Neu“ und gib dir URL des RSS-Feeds an.
  4. Im nächsten Schritt kannst du einen Namen zuweisen. In diesem Fenster empfehle ich zusätzlich die Option „Vollständigen Artikel als HTML-Anlage herunterladen“ so dass du im Zweifelsfall mehr als nur die Teaser hast.
  5. In deiner Hauptmailbox taucht nun ein neuer Ordner „RSS-Feeds“ auf mit dem jeweiligen Feed darunter.

Willst du anschließend weitere RSS-Feeds hinzufügen, so reicht ein Rechtsklick auf den neuen Ordner und dann die Auswahl von „Neuen RSS-Feed hinzufügen“.

Import einer OMPL-Datei nach Outlook

Du musst zunächst einen RSS-Feed wie oben schreiben manuell hinzufügen. Am besten den RSS-Feed meines Weblogs. 😉 Anschließend kannst du im Kontextmenü des neuen Ordners „RSS-Feeds“ nicht nur wie oben beschrieben einen RSS-Feed hinzufügen sondern hast dort auch die Option deine OMPL-Datei zu importieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert