Zum Inhalt springen

Google-Pagerank: Virtuel Host vs. Dedicated IP

Ein Frage, die ich mir schon eine Weile stelle aber zugegebener Maßen nie ernsthaft recherchiert habe, ist die folgende: Bewertet Google Links von Domains, die als virtuelle Hosts alle auf einem Server mit einer IP-Adresse liegen, anders als solche, die auf Hosts mit nur einer Domain liegen?

Von Matt Cutts, Entwickler bei Google, kommt hierzu eine klare Aussage:

Google handles virtually hosted domains and their links just the same as domains on unique IP addresses.

Also auf gut Deutsch – ein klares Nein, dem ist nicht so. Und eigentlich hätte man sich das fast denken können, denn dies würde einen großen Teil der weltweit registrierten Domains entwerten.

Viel spannender fände ich daher die Frage, ob Links, die von der selben IP-Adresse kommen, geringer bewertet werden. Denn dies wäre ein viel klareres Kriterium für eine Linkfarm.

Mehr zum Thema Suchmaschinenoptimierung findet ihr in einem etwas älterem Artikel von mir: Wie man ein gutes Google Ranking erreicht

via: einfach persönlich

4 Kommentare

  1. Ich bin ziemlich frisch in der Webmasterbranche, habe jedoch schon einiges hinter mir. Während ich mit Suchmaschinen immer mehr Erfahrungen gesammelt habe, (Tutorials, Expertenvideos und Bücher) ist mir folgendes aufgefallen: Larry Page und Sergey Brin sind ja beide hochbegabte Mathematiker. Sie haben einen Algorithmus entworfen, dass ständig angepasst wird. Vielleicht wird er sich in der Zukunft selbst anpassen können, wer weiß. Auf jedem Fall, die Variablen und Faktoren die im Algorithmus größere Gewichtung haben wurden verändert und an die „manipulierende Webmaster“ angepasst. Die Elemente die sich leicht optimieren, oder besser gesagt manipulieren lassen wurden mit der Zeit immer entdeckt und weggelassen. Deshalb gehe ich davon aus, dass einige Jahre ( 3-4) die Backlnks von verschiedenen Domains auf einem die auf einem Server liegen immer noch gleich hoch bewertet werden. Dies jedoch wird sich bestimmt in der Zukunft ändern und es werden nur die unterschiedliche IP’s hoch gewichtet, denn um diese zu manipulieren muss der User schon etwas höhere Aufwendungen tätigen.

    Gruß, Chris.

  2. Hi ich denke der Pagerank ist domain bezogen. aber es scheint die keywords haben irgend einen bezug zur ip. wir haben gerade ein interessanten beispiel dafür. wenn wir nach unserem firmen namen suchen „richter media group“ landet auf platz eins immer eine konkurenz firma, deren seite zwar das stichwort „media“ enthält aber sonst nix. sie sitzen allerdings auf dem gleichen server wie wir. deswegen denke ich das unsere keywords mit der ip adresse verknüpft sind während der page rank (sie haben einen höhren) dann am ende für die sortierung auschlaggebend ist.

    um es klar zustellen keine der firmen hat einen riesieigen pagerank wir haben eine nette 1 und die andere firma ein ranking von 2

  3. Ein ganz klares JA, dem ist so.
    Goolge bewertet Links von Domains die die selbe IP haben wie das Linkziel geringer.

    Dem kann man einfach entgegenwirken in dem man mehrere IP’s auf einen Server zeigen lässt, diese aber denn nur Exclusiv für eine oder maximal 2 Domains verwendet.

  4. @Rieder: Dann liegen die IP-Adressen aber immer noch innerhalb des selben AS oder – noch schlimmer – im selben C-Netz. Auch das kann Google problemlos erkennen und wie eine einzelne IP-Adresse bewerten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert