Möglichst viele Produkte zu führen wird von vielen Händlern sowohl im Web als auch im realen Laden um die Ecke als Qualitätskriterium aufgeführt. Und intuitiv möchte man meinen, dass man mit einer breiten Produktpalette mehr Kunden anspricht und mehr Umsatz machen kann. Dies ist allerdings nur bedingt richtig:
Mehr Auswahl bedeutet für den Kunden auch mehr Entscheidungen treffen zu müssen. Und mehr Entscheidungshürden verhindern spontane Kaufentscheidungen. Daher kann man mit einem kleineren Sortiment mehr Umsatz machen – zumindest was Produkte angeht, die spontan gekauft werden. Mehr Details findet ihr bei Exciting Commerce.