Sagt mal: Mir ist in den letzten Tagen ein paar Mal personalisierter SPAM untergekommen. Sprich mit meinem Vornamen und Nachnamen. Nur das Geschlecht scheint (noch) nicht bekannt zu sein. Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Ist das vielleicht einfach anhand der E-Mail-Adresse erraten?
Hier ein Beispiel:
Verehrte(r) Jan Theofel,
wir sind ein führendes europäisches Unternehmen und sucht zur Zeit aktive Arbeitskollegen zur Stärkung des Teams europaweit.
…
Es werden Ihnen aktuelle Arbeitsaufträge und die dazugehörige Bezahlung angeboten und Sie treffen die Entscheidung. Jede Aufgabe wird unterschiedlich belohnt, in der Regel erhalten Sie bei 3-5 Stunden am Arbeitstag 1400 bis 1900 Euro Brutto monatlich. Sie haben keine Ausgaben und können sofort bei uns beginnen.
Das Übliche eben…
Wie ich schon per Twitter schrieb: ich bekomme sowas in letzter Zeit schon mal (habe extra geschaut, der Spamschutz von GMX ist nicht ganz schlecht). Die Domain meiner Mailadresse liegt bei GMX, die Adressen, die genutzt werden, beinhalten entweder den ersten Buchstaben meines Vornamens und meinen Nachnamen oder nur meinen Nachnamen. Also, den Vornamen kriegen die da nicht raus. Und die kommen auch nicht über das Blog – wo meine Echtdaten stehen – die dortige Mailadresse wird nicht genutzt.
Ich kann mir also vorstellen, dass die Adressen von irgendeinem Anbieter gekauft wurden. Oder auch, dass diese von einem Einbruch in ein System kommen (nicht jeder wird schließlich veröffentlicht).
Bei Gewinnspielen mache ich nie mit, und für fragwürdige Angebote habe ich ein Extra-Postfach bei einem Freemailer.
Bei GMX bekomme ich auch viel Spam, auch teilweise personalisiert. Auch viele Mails mit „Rechnung nicht bezahlt“ etc.
Man muss sich diesen Mails bewusst sein und nicht auf diese Masche reinfallen
Hallo Jan,
Mir geht es genauso!
Ich habe eine E-Mail-Adresse, die ausschließlich für private Dienste und formale Angelegenheiten genutzt wird. Trotzdem erhalte ich seit einiger Zeit in unregelmäßigen Abständen Mails mit explizit persönlichem Inhalt (passender Name, Stadt und Themenbezug).
Ich habe allerdings die leise Vermutung, dass die Sychronisierung dieses Mail-Accounts auf mein Android-Handy vielleicht nicht die cleverste Idee war…
@Sebastian: Ernsthaft? Ich schreibe hier was über Spammer und du hinterlässt ausgerechnet in diesem Artikel mit einem Kommentar-Spam auf eine Drohnen-Vergleichs-Seite? Keine Chance!
Ich bekomme derzeit ungefähr einmal in der Woche eine Email ob ich denn nicht Lust hätte eine 3D-Version meines Logos zu erstellen. „Hmm. Nein, danke, mach ich selber!“ 😉
Bei mir war es heute sogar ein ganz klaisscher „Nigeria-Spammer“ mit einem Versuch zum Vorschussbetrug.
Ich habe was Spam betrifft neulich eine sehr überzeugende E-Mail im design der Sparkasse bekommen. Alle meine persönlichen Daten waren korrekt. Allerdings war die Maildomain des Absenders falsch gecloakt. Ich bin fast daraus herein gefallen. Dafür kam heute eine Mail die die Worte „Download Virus“ enthielt rein. Schlechter geht es wirklich nicht..
@Alex: Was deinen Kommentar-Spam angeht habe ich den Link zur Elektronik-Webseite gelöscht. Schon extrem dreist in einem Blogpost über einen Spammer selbst zu spammen.
Ja, genauso was hab ich gerade auch bekommen – und musste erst mal schauen, wie das denn kommt. Nachdem ihr hier solche Mails wohl öfters bekommst, bin ich beruhigt. Würde mich echt mal interessieren, wie die an meinen vollen Namen kommen.