Zum Inhalt springen

Statt teurem Roaming: Günstig mobile online in der Schweiz

Wie ihr hier mitbekommen habt, war ich in den letzten Wochen öfters in der Schweiz. Dabei stellt sich dann unweigerlich die Frage, wie ich kostengünstig und mobil in der Schweiz online sein kann.

Wozu? Es ist für mich inzwischen zur Selbstverständlichkeit geworden, dass ich stets und ständig mit meinem Android online sein kann. Gerade im Urlaub ist nebenbei Twittern (um Kontakt zu halten), mal schnell etwas nachschlagen können und Dienste wie Google Maps von unschätzbarem Wert.

Roaming kommt nicht in Frage

Aufgrund völlig überzogener Preise kommt Roaming für mich auf keinen Fall in Frage:

So kosten die Vodafone
ReisePaket Data 24 Stunden
beispielsweise 5 Euro und umfassen lächerlich 5 MB Datenvolumen. (Ja, MB nicht GB.) Eine Woche (sieben Tage) kostet zwar nur 10 Euro, aber es gibt auch nur 25 MB Datenvolumen dazu.

Alternativ gibt es natürlich auch Vodafone World Data. Da kosten 50 kB (Ja, kB nicht MB oder gar GB) „nur“ 17 Cent. Das sind stolze 3565,20 Euro pro GB.

Unnötig zu Erwähnen, dass es bei anderen Mobilfunkanbietern kaum besser aussieht. Ganz zu schweigen von dem Umstand, dass ich deswegen mal nicht schnell unseren Firmen-Vertrag umkrempeln kann.

Lokale Tagesflats als kostengünstige Lösung

Ein Blick auf die Webseiten der Schweizer Handyanbieter hat mir eine andere Lösung gebracht: Die Tagesflats lokaler Mobilfunkanbieter sind deutlich günstiger und flexibel einsetzbar.

Meine Wahl war der Swisscom-Tarif NATEL Easy BeFree. Dort bekomme ich meine Datenflat pro Tag für 4 CHF (etwa 3 Euro). Zusätzlich kann ich auch noch innerhalb der Schweiz für 3 CHF pro Tag telefonieren und für 1 CHF pro Tag SMS senden.

Da es sich um einen Prepaid-Tarif und um Tagesflatrates handelt, gehe ich mit dem Vertrag keinerlei Risiko ein. Zusätzlich habe ich den Vorteil, dass ich für Schweizer Freunde unter einer Schweizer Rufnummer erreichbar bin.

Es gibt solche Tarife sicherlich auch von anderen Schweizer Anbietern. Allerdings habe ich mich bewusst für einen „großen“ Anbieter und keinen billigen Discouter entschieden. Wenn ich unterwegs Probleme habe, brauche ich sofortige Hilfe (z.B. in einem der Swisscom-Shops) und keine unnötigen Warteschleifen am (ggf. nicht funktionierenden) Handy. Und wenn ich mir Hotel- und andere Urlaubskosten betrachte, fallen 3 Euro am Tag für den mobilen Datenzugang sowieso nicht ins Gewicht…

Andere Länder

Für Österreich habe ich vergeblich ähnliche Verträge gesucht aber leider nicht gefunden. In anderen Ländern habe ich sie bislang noch nicht gebraucht, denke aber, dass es oftmals ähnliche Tagesflats gibt. Einfach vorher online wählen und den ersten Mobilfunkladen nach der Grenze ansteuern.

Fazit

So einfach können kostengünstige mobile Datenverbindungen im Ausland sein. Fragt sich also, wann unsere Mobilfunkanbieter die irrwitzigen Datenroamingskosten endlich abschaffen…

9 Kommentare

  1. ichhebgleichab

    Super-Sache! Danke für den Hinweis 🙂
    Brauche dann aber wohl eine zweite SIM-Karte?

  2. Das ist korrekt: Du hast dann zwei SIM Karten. Entweder hast du ein Dual-SIM-Handy (gibt es mit Android soweit ich weiß leider nicht) oder du musst an der Grenze wechseln. Ich leite dabei meine deutsche Rufnummer auf die schweizer um oder nehme zwei Handys mit.

  3. Silbär

    Mal sehen wer schneller ist, mit dem abschaffen: Die Provider oder die EU. Ich tippe auf die EU…

  4. Michael Metz

    Österreich ist noch günstiger …
    yesss.at der „Geheimtipp“ – 1 GB Datenvolumen für 9.98€, gültig für 12 Monate – Karten gibt’s bei jedem Hofer/Aldi

  5. @Silbär: Das würde ich nicht unbedingt drauf setzen. Oftmals kommen die Firmen einer Regelung zuvor, damit diese dann besser nicht zu streng ausfällt.

    @Michael: Yesss kam als „Billiganbieter“ für mich nicht in Frage. Wie beschrieben will ich wenn einen Laden haben, wo etwas mehr zahle, aber auch Service bekommen kann.

  6. Wow, danke für den Beitrag Jan. Roaming kommt für mich auch nicht in Frage.

    PS: Seit wann bist Du denn in Stuttgart? Oder warst du beim Twitterstammtisch nur zu Besuch in München?

    Grüße,
    Gidon

  7. @Gidon: Ich komme immer schon aus Stuttgart. Ich war nur Ende letzten Jahres mehrere Wochen am Stück in München für ein Projekt, weshalb ich dort an Veranstaltungen teilgenommen habe.

  8. Wie bist du denn an die SIM-Karte gekommen?
    Kann man sich diese zuschicken lassen, oder muss ich dazu in den laden?

  9. Ich habe mir den ersten Laden nach der Grenze über die Webseite der Swisscom ausgesucht und bin dort einfach reinmaschiert. Es schien nicht ganz so einfach zu sein Verträge auf ausländische Kunden anzulegen, hat aber dann doch gut geklappt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert