Hast du in den letzten Tagen mal nach wm 2014 gegoogelt? Da bekommst du nämlich alle Informationen, die die rund um die WM brauchst direkt von Google:
Screenshot der mobilen Suche nach „wm 2014“
Nicht nur, dass hier Kinoergebnisse auftauchen. Danach kommt erst mal eine Art Widget von Google selbst, mit dem ich die laufenden Spiele, Gruppenstände und andere Informationen direkt im Abruf bekomme. Erst darunter finden sich Nachrichten und andere Treffer.
Ich persönlich finde das genial. Denn auch wenn ich mich nicht brennend für die Ergebnisse interessiere, bekomme ich als User doch relevante Informationen schnell und übersichtlich präsentiert. Für die Nachrichtenseiten hingegen ist es sicher schwierig, hier noch ihre Seiten besucht zu bekommen. Wozu auch, wenn ich schon alle Informationen von Google direkt bekomme?
Und bei allem persönlichem Gefallen: Dieses Beispiel zeigt auch deutlich, wie einfach Google hochfrequentierten Suchtraffic einfach selbst abgreifen kann und die anderen Webseiten gar nicht mehr zum Zug kommen. Angesicht des Quasi-Monopols ist das durchaus kritisch zu betrachten.
Update: In der ersten Version des Artikels hatte ich mich noch gewundert, warum das in der Desktop-Suche nicht der Fall ist. Dies lag an einem Zahlendreher in der Suche meinerseits. Danke für die Hinweise!
Bei mir kommt dieses Widget auch auf dem Desktop. Und es ist noch ein bisschen intelligenter. Wenn man beispielsweise „germany usa wm“ eingibt, kommt man direkt zu den Infos zu diesem Spiel. Bei Amerikanern auf dem Hand kommt heute sogar nach der Eingabe „Germany“ das Widget mit den Infos zum Spiel nachher.
Wenn du in der Suche „WM Spielplan“ eingibst kommt auch auf dem Desktop das Widget.
Hey Jan,
sehe das auch auf dem Desktop und das Widget leitet übrigens an vielen Stellen auf die deutsche Website der FIFA. Also wohl eher Werbung der FIFA in angepasster Widgetform.