Vor einer Weile habe ich euch hier Plagaware als Tool zum Auffinden von Text-Plagiaten vorgestellt. Dieses hilft einem aber nicht nur dabei, immer mal wieder Textplagiate von sich online auszumachen, sondern auch um Kommentarspam zu erkennen.
Der Grund liegt darin, dass Plagaware den kompletten Text einer Seite prüft. Das bedeutet, das auch Kommentare der Plagiatsprüfung unterzogen werden. Da die meisten Kommentarspammer faul sind, verwenden Sie den gleichen Text für zahlreiche Weblogs. Und so findet die Plagiatssuche dann den Kommentarspam.
Ein Beispiel, dass ich gestern zufällig gefunden habe. Es werden gleich vier Plagiatsverdächtigungen für eine meiner Seiten ausgesprochen:
Komisch, so viel Text hat dieser alte Blogpost über IT-Outsourcing doch gar nicht. Und warum sollten den gleich vier Leute übernehmen? Das ist doch komisch. Also mal einen Blick auf die Details werfen:
Schaue ich mir dann den Textvergleich bei Plagaware an, ist sofort zu erkennen, dass das gar kein Teil meines Textes ist: Schon auf den ersten Blick sieht man, dass der Text viel länger ist, als der eigentliche Blogpost.
Da hat doch jemand einfach mal einen Text, den er auch an anderen Stellen online gestellt hat (u.a. in Foren) bei mir ins Blog geworfen um Werbung für sich zu machen… Und selbst wenn das gar nicht die Absicht gewesen sein sollte: Der Kommentar ist Duplicate Content und wirkt sich somit auch negativ auf die Platzierung meiner Seite in Suchmaschinen aus. Das will ich natürlich auch nicht!
Den daher von mir als unerwünscht betrachteten Beitrag habe ich natürlich zwischenzeitlich gelöscht, so dass ihr den nicht mehr online findet.
Das ich auch solche unerwünschten Texte entdecken würde, hätte ich anfangs nicht gedacht, als ich anfing Plagaware einzusetzen. Viele sind es zum Glück nicht, da mein Hirn bei den manuellen Kommentaren schon als recht gute Filter fungiert und ich das meiste auch so erkenne und lösche. Aber dennoch ist das natürlich ein gewünschter und positiver Nebeneffekt. 😉