[Trigami-Review] Nachdem ich euch schon eine ganze Reihe von „normalen“ LED-Taschenlampen von Zweibrüder vorgestellt habe, wird es heute mit dem LED Lenser H14 mal kein gewöhnliches Modell. Statt dessen handelt es sich um eine Lampe für alle, die trotz Licht die Hände frei haben möchten. Dazu kann sie am Kopf, am Gürtel oder auch an Fahrzeugen befestigt werden.
Genau dieser flexible Einsatz ist ein immenser Vorteil des LED Lenser H14: Man kann während dem Einsatz auch zwischen den verschiedenen Nutzungsarten wechseln. Dazu löst man Leuchtkörper und Stromversorgung aus ihren Halterungen und setzt sie einfach in andere ein. Die drei Szenarien möchte ich euch nun im einzelnen Vorstellen möchte:
Beim Einsatz als Stirnlampe wird die Lampe mittels bequemen und größenverstellbaren Gurten am Kopf befestigt. Dabei ist das LED Leuchtmittel vorne und hinten am Kopf die Stromversorgung. Ich empfand über kurze Tests die Lampe als angenehm zu tragen und nicht zu schwer. Wie sich das im stundenlangene Einsatz auswirkt, kann ich mangels praktischer Erfahrung nicht genau sagen. Praktisch ist aber, dass man gut schalten kann und die Lampe vorne auch nach unten schwenken kann. Dabei rastet sie auf verschiedenen Winkeln ein und kann sich so nicht aus versehen selbst verstellen.
Für den Einsatz als Gürtellampe oder Körperlampe löst man den Leuchtkörper und die Stromversorgung einfach aus den Gurten. Dann kann man sie mit eben jenen Clips direkt am Gürtel oder an der Kleidung befestigen. Da in diesem Fall eventuell mehr Abstand zwischen den beiden Elementen ist, als bei der Nutzung am Kopf, wird ein extra Verlängerungskabel mitgeliefert.
Als dritte Nutzungsart kann man den LED Lenser H14 an Fahrzeugen o.ä. befestigen. Dazu wird eine Halterung mitgeliefert, die sich einfach auf Stangen, beispielsweise den Lenker eines Fahrrads montieren lässt und in welche die beiden Elemente der Lampe einfach eingeclipt werden können.
Durch diese drei Einsatzmöglichkeiten, kann diese „Taschenlampe“ überall da eingesetzt werden, wo man in der Dunkelheit leuchten muss und trotzdem freie Hände benötigt. Dies ist beispielsweise für alle Nachts durchführbaren Sportarten wie etwas Radfahren, Klettern, Kajak fahren etc. denkbar und vor allem bei jenen, wo man versehentlich in die Dunkelheit hineingeraten könnte.
Das Licht des LED Lenser H14 ist für eine solche kleine Lampe sehr hell. Bei voller Stromleistung werden bis zu 210 Lumen Lichtleistung und eine Leuchtweite von bis zu 210 Metern erreicht. Über die Mikrocontroller-Steuerung kann allerdings die Lichtleistung manuell reduziert werden und wird bei schwächerer Stromversorgung auch automatisch reduziert.
Zusätzlich stehen die bekannten Lichtprogramme Blinken, SOS-Blinken und Strobo wie bei den anderen Modellen mit Smart Light Technology zur Auswahl. Vor allem beim Outdoor-Sport ist das SOS-Blinken in Gefahrensituationen sicherlich eine sehr hilfreiche Zusatzfunktion. Zusätzlich kann durch Drehen der Optik die Fokussierung des Lichts eingestellt werden.
Die Stromversorgung besteht aus vier AA-Batterien oder -Akkus. Dies sind in einem Fach untergebracht, das ich als spirtzwassergeschützt einstufen würde. Daran befindet sich neben dem Schalter zum Ein- und Ausschalten sowie dem Tasten für die verschiedenen Lichtprogramme auch noch eine LED-Anzeige, die über Farben den Ladestatus der Stromquellen anzeigt. Mitgeleiefert werden vier AA-Batterien. Wer mag kann auch die wiederaufladbare Variante LED Lenser H14R statt dessen einsetzen.
Abschließend noch zu den nackten technischen Daten des LED Lenser H14:
Lichtquelle: Eine High End Power LED
Gewicht: 348 g
Lumen: max. 210 lm
Batterien: 4x AA 1,5V (vier entsprechende Batterien liegen bei)
Energietank: max. 16,8 Wh
Leuchtdauer: max. 13 h
Leuchtweite: max. 210 m
Alle, die selbst in den Genuss der vielseitigen Funktionen des LED Lenser H14 oder H14R kommen möchten, müssen sich allerdings noch etwas gedulden. Der Verkaufsstart ist der 23. Mai 2011.
Und für alle, die das ganze nochmal als Video haben wollen, gibt es das natürlich auch noch: