Wer sich durch unsere Welt bewegt, wird an vielen Stellen feststellen, dass diese nicht gerecht ist. All zu oft erleben wir Dinge, die sich ungerecht und unfair anfühlen. Doch wenn wir das ändern wollen, braucht es zunächst eine Antwort auf die Frage, was Fairness, was gerecht ist. Dieser Frage geht der Dokumentarfilm „Fairness – Zum Verständnis von Gerechtigkeit“ auf den Grund. Er startet am 29.6.2017 in den deutschen Kinos. Ich hatte vorab die Chance mit den Pressetrailer anzuschauen.
Dabei fällt zunächst ein wesentlicher Punkt auf, der im Film auch dominant ist: Fair scheint für uns Menschen vor allem eine gerechte Verteilung von Geld zu sein. Das hat durchaus Sinn, wo doch Geld unser Tauschmittel für alles – oder zumindest alles Materielle – in unserer Gesellschaft steht. Natürlich gibt es auch unfaire Arbeits- und Lebensbedinungen. Diese enden am Schluss aber immer wieder (auch) in mehr oder weniger Geld, dass man zum Leben zur Verfügung hat. In sofern ist Geld wohl wirklich ein guter Indikator für Fairness.